|
|
|
Aktuallisiert

|
|
 |
01.02.2009, 16:05 Uhr |
Tier in Notlage Kleiner Torfbruch ( Unterbacher See ) |
Einsatz Nr. 7, Fahrzeuge im Einsatz: LF 16/12 MTF |
Wieder wird die FF-Unterbach zu einen Hilfeleistungseinsatz alarmiert und wieder scheint ein Schwan Grund der Alarmierung sein. Als die Löschgruppe am Unterbacher See eintrifft, findet sie im Gegensatz zum Vortag wirklich einen Schwan nah des Uferbereiches auf der Eisfläche vor. Augenscheinlich scheint dem Schwan auch etwas zu fehlen, da er selbst nach mehrmaligem Berühren keine Anstalten macht, sich in Bewegung zu setzen. Es wird entschieden, die Eisfläche mit Hilfe einer Leiter zu betreten, um den Schwan einzufangen. Bei Vornahme der Leiter scheint dieser allerdings Panik zu bekommen und fliegt davon. Einsatz beendet. Der Schwan scheint, wie die anderen Schwände auf dem See auch, wegen der anhaltenden Kälte träge geworden zu sein. Weitere Kräfte : KEF Wache 8 |
|
31.01.2009, 16:57 Uhr |
Tier in Notlage Kleiner Torfbruch ( Unterbacher See) |
Einsatz Nr. 6, Fahrzeuge im Einsatz: LF 16/12 MTF |
Die FF Unterbach wird am späten Nachmittag zu einer Hilfeleistung an den Unterbacher See alarmiert. Ein Passant hat die Feuerwehr gerufen, weil er seiner Ansicht nach am Südufer des Sees einen eingefrorenen Jungschwan gesichtet hatte. Zusammen mit dem KEF der Wache 8 macht sich die FF-Unterbach auf die Suche. Nach einer halben Stunde Erkundung ohne Erfolg wird der Einsatz beendet. Wahrscheinlich wurde einer der diversen Gegenstände auf der Eisfläche für einen Schwan gehalten. Stärke der FF-Unterbach 1/10, weitere Kräfte : KEF Wache 8, 110 |
|
14.01.2009, 13:08 Uhr |
Person eingeklemmt A 46, Fahrtrichtung Neuss |
Einsatz Nr. 5, Fahrzeuge im Einsatz: LF 16/12 |
Die FF Unterbach wird zu einem Verkehrsunfall auf die A46 alarmiert. Ein Kleinwagen ist mit einem Lkw zusammengestoßen. Die Fahrerin des Pkw ist bei unserem Eintreffen bereits in der Obhut des Rettungsdienstes und nicht eingeklemmt. Es ist kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr notwendig. Stärke FF-Unterbach: 1/4 Weitere Kräfte an der Einsatzstelle: Wache 7, Wache 10, C-Dienst, B-Dienst, Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr Hilden |
|
09.01.2009, 07:52 Uhr |
Pers hinter Tür ( Hilope ) Vennstraße |
Einsatz Nr. 4, Fahrzeuge im Einsatz: LF 16/12 TLF 16/24 |
Die Bewohner eines Hauses rufen die Feuerwehr, weil sie sich Sorgen um eine Mitbewohnerin machen. Beim Eintreffen und nach Erkundung der Lage öffnet die Dame die Tür aber von alleine. Kein Einsatz für die Feuerwehr. Stärke FF-Unterbach : 1/9, Weitere Kräfte : Drehleiter Wache 8, KeF Wache 8 |
|
08.01.2009, 20:09 Uhr |
Person hinter Tür ( Hilope ) Flachskampstraße |
Einsatz Nr. 3, Fahrzeuge im Einsatz: LF 16/12 TLF 16/24 MTF |
Eine ältere Dame wird von den Mitbewohnern seit 3 Tagen vermisst. Nach Erkundung wird festgestellt, dass sie in ihrer Wohnung auf dem Boden liegt und nicht in der Lage ist, selbstständig die Tür zu öffnen. Im Beisein der Polizei wird beschlossen, die Tür so schnell wie möglich aufzubrechen, um die Dame aus der misslichen Lage zu befreien. Dank der Aufmerksamkeit der Bewohner konnte Schlimmeres verhindert werden. Einsatzstärke der FF-Unterbach 1/11. Weitere Kräfte : KeF Wache 8, Drehleiter Wache 8, RTW Wache 8 |
01.01.2009, 17:53 Uhr |
Zimmerbrand - Rauch in Wohnzimmer Am Langenfeldsbusch |
Einsatz Nr. 2, Fahrzeuge im Einsatz: LF 16/12 TLF 16/24 MTF |
Als plötzlich der Rauchmelder auslöst, stellen die Bewohner eines Einfamilienhauses eine schwache aber stetige Rauchentwicklung in ihrem Wohnzimmer fest. Die alarmierten Einheiten vor Ort können jedoch keine definitive Ursache feststellen, es wird ein verschmortes Kabel in der Deckenverkleidung vermutet. Nach Abschaltung des Stromkreises legt sich die Rauchentwicklung, es kann keine weitere Gefahr mehr festgestellt werden. Einsatzstelle an einen zivilen Elektriker. Stärke 1/10, Weitere Kräfte: C-Dienst, FW 8, FW 7 |
|
01.01.2009, 02:37 Uhr |
Feuer - Brennt Gaststätte Gerresheimer Landstrasse |
Einsatz Nr. 1, Fahrzeuge im Einsatz: LF 16/12 MTF |
Kurz nach einem ruhig verlaufenen Jahreswechsel muss die FF Unterbach doch noch alarmiert werden: In der Zwischendecke der Kegelbahn einer Gaststätte hatte sich aus noch ungeklärten Gründen ein Schwelbrand zu einem vollständigen Deckenbrand entwickelt. Insgesamt 4 Trupps unter schwerem Atemschutz wurden zum Innenangriff eingesetzt. Die Decken- sowie die Wandverkleidung musste vollständig abgetragen werden, so dass das Feuer komplett abgelöscht werden konnte. Die starke Rauchentwicklung nebelte kurzzeitig die gesamte Umgebung ein, so dass diese von der Polizei gesperrt werden musste. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht, abgelöscht und Brandkontrollen durchgeführt wurden, konnte die Einsatzstelle gegen 05:45 Uhr freigegeben, die Einsatzbereitschaft bis 06:30 Uhr wieder hergestellt werden. Weitere Kräfte: A-/B-/C-Dienst, LF Wache 3, LF Wache 4, DLK Wache 8, RTW, AB-Atemschutz |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Ich heisse Thomas
bin 42 Jahre
und versuche mich
mal mit einer eigenen Hompage. Viel Spaß
|
|
|
|
Hi du bist Heute der 123 Besucher
auf meiner Seite.!
... Besucher online ...
|
|
|
 |
|
|
|
|